Kulturzentrum Feuerwache
Halberstädter Str. 140 39112 Magdeburg
Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstaltungsort
Alle
Festung Mark
Feuerwache
Gröninger Bad / Aktion Musik e.V.
Kultursommer21
OLi Kino
Veranstaltungstyp
Alle
Ausstellung
Fachtagung / Kongress
Festival
Film
Führung
Gesellschaftlicher Wandel
Kinder
Klassik
Konzert
Lesung / Vortrag
Party
Sport
Theater / Kabarett
Dezember

Veranstaltungsdetails
Wieder neigt sich ein spannendes Jahr dem Ende entgegen. Wieder treffen wir uns seit vielen Jahren nach den Weihnachtsfeiertagen und vor dem Silvesterabend zu unserem gemeinsamen Konzert „Zwischen den Jahren“ der
Veranstaltungsdetails
Wieder neigt sich ein
spannendes Jahr dem Ende entgegen.
Wieder treffen wir
uns seit vielen Jahren nach den Weihnachtsfeiertagen und vor dem
Silvesterabend zu unserem gemeinsamen Konzert „Zwischen den
Jahren“ der Band in unserem Heimathafen „Feuerwache“
Im letzten Jahr mussten wir Korona bedingt auf Warnfried
Altmann und Lars Düseler verzichten.
Diesmal spielt die komplette Martin Rühmann Band mit neuen
und bewährten Liedern.
Musikalische
Reisebilder immer nahe dem Meer und den Flüssen Frankreichs,
Spanien und geliebten Orten unseres Landes.
Lieder „Keine Haie, die tanzenden Möwen Fecamps, der
Leuchtturmwärter, das Mädchen am Fluss,
unser Farbenlied u.a.“
lassen uns erinnern und schicken unsere Sehnsüchte nach Frieden, guten
Orten und Momenten ins nächste Jahr.
Songs von Wenzel und Gundermann verraten unserem
Liederprogramm unsere Wurzeln.
Ein musikalischer Mix aus Folk, Jazz und Chanson. Mal sanft,
leidenschaftlich, kraftvoll und immer
voller Poesie.
Musikalische Besetzung:
Martin Rühmann (voc, git.)
Sylvia
Oswald(voc)
Carsten Apel (acc),
Warnfried
Altmann (sax)
Gören Eggert (percc),
Lars Düseler (bass)
more
Uhrzeit
(Freitag) 20:00
Adresse des Veranstaltungsortes
Kulturzentrum Feuerwache
Halberstädter Str. 140 39112 Magdeburg
Organisator
Tickets kaufen
31Dez21:00Silvester mit Nobody KnowsFolk ins neue Jahr OrganisatorPAKK e.V./Kulturzentrum Feuerwache

Veranstaltungsdetails
Seit ihrem Gründungsjahr 2001 hat sich die selbsternannte „unbedeutendste Band der Welt“ vom pubertierenden Schülerbandformat hin zu einem anderen entwickelt. Nicht bedeutsamer. Aber umtriebiger. 1.900 Auftritte liegen hinter Nobody Knows,
Veranstaltungsdetails
Seit ihrem Gründungsjahr 2001 hat sich die selbsternannte „unbedeutendste Band der Welt“ vom pubertierenden Schülerbandformat hin zu einem anderen entwickelt. Nicht bedeutsamer. Aber umtriebiger. 1.900 Auftritte liegen hinter Nobody Knows, eine doppelte Erstplatzierungen beim Deutschen Rock- und Pop-Preises in den Kategorien „Publikumspreis“ und „Deutscher Country & Folk Preis“ und dennoch weigern sich die Unbekannten, erwachsen zu werden. Und „erwachsen“ meint hier „routiniert“. Was das Quartett auf der Bühne präsentieren wird, steht auf keiner Liste. So bleibt das Programm den spontanen Eingebungen der Musiker überlassen. Und in der Spontaneität liegt das „Erfolgs“-Rezept von Nobody Knows. Denn Selbstironie, Text- und musikalische Improvisation sowie exzessive Spielfreude machen aus, was Nobody Knows sind: Keine Virtuosen, aber Gewandte.Mit Busch, Tucholsky und Goethe kredenzt die Band weiterhin eine genreübergreifende Folk-Polka-Mischung, die sie als „postmoderne, bundesrepublikanische Folklore mit nordwesteuropäischer Note und ostokzidentaler Rhythmik“ beschreibt. Seit nunmehr zwei Jahrzehnten kämpft die unbedeutendste Band der Welt nun mit dem Todfeind der Kreativität: der Routine. Und das macht sie bislang mit Erfolg. Pardon, Erfolk! Und einer gehörigen Portion nordmärkischer Mundart. 16 Alben sind bereits veröffentlicht. Geplant sind weitere 43. Und bis dahin heißt es: Wer nicht kommt, ist nicht dabei. Sei wild und frech und wanderbar! Also ruff uffs Parkett und mitjetanzt!
more
Uhrzeit
(Sonntag) 21:00
Adresse des Veranstaltungsortes
Kulturzentrum Feuerwache
Halberstädter Str. 140 39112 Magdeburg
Organisator
Tickets kaufen
Januar

Veranstaltungsdetails
Best of 40 Jahre Hamburg Blues Band
Veranstaltungsdetails
Best of 40 Jahre Hamburg Blues Band
Uhrzeit
(Samstag) 20:00
Adresse des Veranstaltungsortes
Kulturzentrum Feuerwache
Halberstädter Str. 140 39112 Magdeburg
Organisator
Tickets kaufen
Februar

Veranstaltungsdetails
20 Jahre Final Stap – bei diesem Gedanken kann es einem schon mal eiskalt den Rücken herunterlaufen. Aber keine Angst, sie wird heiß, die „Temperatour“. Denn 20 Jahre Final Stap,
Veranstaltungsdetails
20 Jahre Final Stap – bei diesem Gedanken kann es einem schon mal eiskalt den Rücken herunterlaufen. Aber keine Angst, sie wird heiß, die „Temperatour“. Denn 20 Jahre Final Stap, das heißt auch: 20 Jahre 1A Qualitätsrock, 20 Jahre gewagteste Verkleidungen, 20 Jahre Spaß. Also kurz: 20 Jahre heißer Scheiß! Die Band hat es bisher auf 16 Tourneen, 4 Alben, 11 Singles, einen Spielfilm und ca. eine halbe Tonne Kostüme und Requisiten gebracht. Und da sind Instrumente und Verstärker noch nicht mit eingerechnet! Und auch bei der „Temperatour“ im Jahr 2024 werden wieder alle auf Ihre Kosten kommen, vom Eisbader über den Warmduscher bis zum Heißsporn. Die Songs vom Thema Wüstensonne bis Dauerfrostboden liefern wie gewohnt die Größten der Rockgeschichte wie die Beatles, Led Zeppelin oder Queen. Und neben den festen Größen der abgehärteten Stamm- Besetzung, Mike Kilian (voc, g), Christian Sorge (g,voc), Dirk Posner (b,voc) und Tobias Künzel (dr, voc) werden auch diesmal wieder abgebrühte Profis, die als Gäste dabei sein werden, die Säle zum Kochen bringen. Jane Sakel (P16), Peter Freudenthaler (Fools Garden), Christof Stein-Schneider (Fury In The Slaughterhouse) und Jens Sembdner (Die Prinzen) sorgen bei ausgewählten Veranstaltungen dafür, dass die Stimmung den Siedepunkt erreicht.Foto (c) Clementine Photography
more
Uhrzeit
(Donnerstag) 20:00
Adresse des Veranstaltungsortes
Kulturzentrum Feuerwache
Halberstädter Str. 140 39112 Magdeburg
Organisator
Tickets kaufen
17Feb20:00PLEWKA & SCHMEDTJEBetween the 80’s OrganisatorPAKK e.V./Kulturzentrum Feuerwache

Veranstaltungsdetails
Seit vielen Jahren ist das Duo Jan Plewka und Marco Schmedtje ein Garant für intensive musikalische Momente. Mit Zinoba hatten sie von 2003 bis 2005 eine gemeinsame Band. Mit
Veranstaltungsdetails
Seit vielen Jahren ist das Duo
Jan Plewka und Marco Schmedtje ein Garant für intensive musikalische
Momente. Mit Zinoba hatten sie von 2003 bis 2005 eine gemeinsame Band.
Mit der mittlerweile zweiteiligen Reihe „Jan Plewka singt Rio Reiser“
setzten sie der Band Ton Steine Scherben sowie den Songs ihres
verstorbenen Frontmanns Rio Reiser live und auf Platte ein
außergewöhnliches Denkmal, ergänzt um eine großartige Liveband und eine
audiovisuelle Umsetzung, die ebenso modernes Theater wie mitreißendes
Livekonzert ist. Es folgte die Annäherung an zwei andere, von beiden
nicht minder geschätzte Künstler, Simon & Garfunkel.
Mit all
diesen Begegnungen dieser großen Künstler aus der Vergangenheit gingen
sie auch immer wieder auf Tour, dabei entstand ein weiteres Programm mit
dem Titel „Between the Bars“, bei dem die beiden nun völlig bezugsoffen
nicht mehr nur ihre fein ziselierten, leisen und akustisch reduzierten,
dabei aber doch so dringlich intensiven Coverversionen darboten,
sondern auch eigene Songs aus dem Katalog von Zinoba, so wie den
jeweiligen Soloalben von Plewka und Schmedtje. Dann und wannmischte sich
dabei auch noch eine andere Coverversion ins Programm, meist Songs, die
von der Jugend und musikalischen Sozialisation der beiden erzählten.
Und so entstand die Idee für ein weiteres Coveralbum: „Between the
80’s“, eine Sammlung aus durchweg höchst erfolgreichen Songs – man darf
sagen: Klassikern – dieses Jahrzehnts, komplett neu und in ihrer ganz
eigenen Weise interpretiert
more
Uhrzeit
(Samstag) 20:00
Adresse des Veranstaltungsortes
Kulturzentrum Feuerwache
Halberstädter Str. 140 39112 Magdeburg
Organisator
Tickets kaufen
28Feb20:00MITCH RYDER"30th Anniversary Tour" OrganisatorPAKK e.V./Kulturzentrum Feuerwache

Veranstaltungsdetails
feat. Engerling
Veranstaltungsdetails
feat. Engerling
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00
Adresse des Veranstaltungsortes
Kulturzentrum Feuerwache
Halberstädter Str. 140 39112 Magdeburg
Organisator
Tickets kaufen
März
22Mär20:00DIE ZÖLLNER 5 OrganisatorPAKK e.V./Kulturzentrum Feuerwache

Veranstaltungsdetails
Die beiden Gründungsväter der Bigband „Die Zöllner“ treffen auf drei Dresdner Top-Musiker und präsentieren einen energetischen Mix aus souligen Balladen, funkigen Powersongs und jazziger Improvisation. Instrumentale Kapriolen, ein charismatischer Frontmann
Veranstaltungsdetails
Die beiden
Gründungsväter der Bigband „Die Zöllner“ treffen auf drei Dresdner Top-Musiker
und präsentieren einen energetischen Mix aus souligen Balladen, funkigen
Powersongs und jazziger Improvisation. Instrumentale Kapriolen, ein
charismatischer Frontmann und
intelligente deutsche Texte.
Dirk Zöllner
(voc, git)
André
Gensicke (key)
Lars
Kutschke (git)
Oliver Klemp
(b)
Stephan
Salewski (dr)
Sechzehn
Alben sind unter der Firmierung „Die Zöllner“ erschienen, im Herbst 2023
erscheint mit „Portugal“ der neueste Streich.
www.die-zoellner.de
more
Uhrzeit
(Freitag) 20:00
Adresse des Veranstaltungsortes
Kulturzentrum Feuerwache
Halberstädter Str. 140 39112 Magdeburg